Trotz des anhaltenden Regens haben die zahlreichen Alumni den diesjährigen «Last Friday in May» mit ihrem Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

Anlässe – Last Friday in May

What an Amazing Day!

Diese beliebte Veranstaltung bietet den ehemaligen Studierenden der KME die Gelegenheit, sich wiederzusehen, Erfahrungen auszutauschen und mit ihren ehemaligen Lehrpersonen ins Gespräch zu kommen.

Martin Klee, Rektor der KME, sagte in seiner Ansprache, dass es der Schule im 54. Jahr ihres Bestehens gut geht, und informierte über Neuigkeiten. Bezüglich des Standortes gibt es einige Unsicherheiten, was den Zeitplan betrifft.

Der Rekurs des Heimatschutzes gegen das Kasernenprojekt wird wahrscheinlich zu einer Verzögerung des Bauvorhabens führen. Weiter berichtet der Rektor, dass dem zunehmenden Mangel an Lehrer:innen mit Lösungen wie dem direkten Zugang von der Berufsmaturität in die Pädagogische Hochschule begegnet wird, was möglicherweise die von der KME angebotenen Vorkurse für die Aufnahmeprüfung an die Pädagogische Hochschule gefährdet.

Eine absolute Neuigkeit ist das Schwerpunktfach PPP (Philosophie, Pädagogik und Psychologie), das ab nächstem Schuljahr eingeführt wird.

Ausserdem wird neu einerseits der Samstagsunterricht für die Vollzeitklassen abgeschafft und andererseits die Auffahrtsbrücke an der KME eingeführt. Da diese Brücke nächstes Jahr auf den 30. Mai fällt, wird der «Last Friday» auf den Second Last Friday in May verschoben, und zwar auf den 23.5.2025, natürlich in der Hoffnung auf besseres Wetter.

Es ist immer wieder eine Freude zu hören, dass die Ehemaligen diesen Event sehr schätzen, denn für einige sei es die einzige Gelegenheit, ehemalige Freunde zu treffen. Es gibt keinen Zweifel, die KME ist und bleibt für viele ein wichtiger Lebensabschnitt.

Text: Björn Schrempf
Bilder: Roberto Huber