Beitrag – Prämierte Maturarbeiten - Brunalaiza Vogel

Die Komfortzone verlassen

 

Worum geht es in Ihrer Maturarbeit?

Ich habe einen Dokumentarfilm über den Wandel des Langstrassenquartiers realisiert. Er thematisiert die Geschichte und die Veränderungen im Quartier mit einem besonderen Augenmerk auf die subjektiven Erfahrungen von Personen, die im Quartier arbeiten und leben.

Wie sind Sie auf die Idee gekommen?

Ich wollte eigentlich eine Arbeit über die Gentrifizierung im Kreis 4 in Zürich schreiben. Als ich meine Betreuungsperson angefragt habe, hat diese mich darauf hingewiesen, dass man bei diesem Thema auch gut mit «Oral History» arbeiten könnte. Dieser Input hat mich dazu inspiriert, mithilfe von Zeitzeuginnen und -zeugen einen Dokumentarfilm zu produzieren.

Was war das Spannendste bei der Erarbeitung? 

Am spannendsten fand ich die Interviews, die ich für den Film geführt habe. Natürlich haben es nur wenige Ausschnitte dieser Interviews in den Film geschafft, aber ich werde all diese inspirierenden Gespräche in Erinnerung behalten. 

Was können Sie den zukünftigen Maturand:innen für die Erstellung der Maturarbeit mitgeben?

Das war mein erstes Projekt dieser Art und es hat unglaublich viel Mut gekostet, meine Komfortzone zu verlassen und mich dazu zu entschliessen, etwas ganz Neues zu machen. Aber es lohnt sich auf jeden Fall, über seinen Schatten zu springen und etwas auszuprobieren. Denn die Maturarbeit ist die perfekte Gelegenheit, um sich eine neue Fähigkeit und/oder neues Wissen anzueignen und sich somit auch als Person weiterzuentwickeln.

Text und Bild: Brunalaiza Vogel