Der diesjährige Sommeranlass der Lehrpersonen stand ganz im Zeichen des Feuers. Die Fachschaft Chemie beeindruckte das Kollegium mit Explosionen und organisierte Brandschutzübungen.

Anlässe – Sommeranlass

Feuer und Explosionen an der KME

«So, jetzt zünden wir die KME an», sagt Chemielehrerin Cornelia Luginbühl im ersten Teil des Jahresabschlussanlasses der Lehrpersonen und des nicht-unterrichtenden Personals zum Thema «Feuer» in der Aula. Sie nimmt ein Feuerzeug und zündet einen KME-Schriftzug aus Eisenwolle an. Möglich wird das Verbrennen des feinen Drahts durch das Verhältnis von Sauerstoff und Eisen, wie Kollege Markus Krug erklärt. Im Verlauf des beeindruckenden, unterhaltsamen und informativen Showblocks zünden die Chemielehrer:innen Seifenblasen mit brennbarem Butangas an, lassen Bärlappsporen explodieren oder bringen Wasser mit einem Bündel Wunderkerzen zum Kochen.

Im zweiten Teil besuchten die Lehrpersonen und das nicht-unterrichtende Personal Brandschutzkurse. Um die wichtigsten Sicherheitsrichtlinien im Umgang mit Feuer und Rauch zu vermitteln, wurden Feuerlöscher ausprobiert und ein Schulzimmer mit dem Rauch einer Nebelmaschine gefüllt.

Das Nachtessen fand im Restaurant Zeughaushof in der Nähe der Kaserne statt, wo die KME dereinst ihr neues Zuhause finden soll.

Text: Miguel Garcia
Bilder: Roberto Huber